Aus dem Alltag an unserer Schule
Schauen Sie doch immer wieder einmal auf die Seite, wir aktualisieren regelmäßig unsere Projektarbeiten.
Rund um die FES
Tag der gesunden Schule
Am Mittwoch, 29. Mai fand an der Friedrich-Ebert-Schule der Tag der gesunden Schule statt.
Jede Klasse bereitete ein gesundes Frühstück vor und nutze dazu Obst und Gemüse, aber auch selbstgebackenes Brot. In vielen Klassen wurden die Lehrkräfte dabei von Elternteilen unterstützt. Anschließend trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufen 1-4 auf dem Schulhof.
Um 10 Uhr hielt Frau Fröhlich eine Rede, dann begann der Sponsorenlauf. Die Strecke verlief durch die Neugasse zur Darmstädter Straße, dann über die Friedrich-Ebert-Straße zurück auf den Schulhof. Dort holten sich die Kinder am Ende jeder Runde bei den Lehrkräften einen Stempel ab.
„An der Strecke standen viele Eltern, die uns zugejubelt haben.“, erzählte Louna begeistert. Auch Gioele hatte viel Spaß: „Nach der ersten Runde war ich platt, aber ich habe nicht aufgegeben, bin zwei Mal hingefallen und am Ende habe ich ganze 10 Runden geschafft.“ Ida ergänzte: „Nach der 6. Runde habe ich aufgeben, weil mein Fuß wehgetan hat. Dann konnte ich aber die restliche Zeit die Kinder abstempeln.“ Nach dem halbstündigen Lauf zählten die Klassen die gesammelten Stempel, sodass Frau Fröhlich gleich im Anschluss die Gesamtrundenzahl verkünden konnte: „Zusammen seid ihr 2938 Runden gelaufen.“
Während die Kinder, Lehrkräfte und anwesende Familienmitglieder das leckere und gesunde Frühstück verspeisten, freute sich Ben: „Ich finde es toll, dass der Erlös aus dem heutigen Sponsorenlauf zu einem Teil an die Kinderkrebshilfe gespendet wird.“ Ein großes Dankeschön geht auch an alle Sponsoren!
Zum Abschluss des schönen Schultages verabschiedete Frau Fröhlich die Kinder, Lehrkräfte und Eltern in das lange Wochenende.
– Klasse 4d
Herr Fuchs mag Bücher
Am Freitag, den 19.4.24 fand an der FES der diesjährige Vorlesetag statt. Zunächst gab es einen gemeinsamen Beginn in der Turnhalle. Die Kinder wurden dort durch die Schulleiterin Frau Fröhlich und den Griesheimer Bürgermeister Herrn Krebs-Wetzl begrüßt, Schülerinnen und ein Schüler der Jahrgangsstufe 4 gaben kurze Leseproben und es wurde das zuvor in allen Klassen eingeübte Lied „Lesemillionär“ gesungen. Im Anschluss daran fanden sich alle Kinder in denen ihnen zugeteilten Lesegruppen ein, wo Ihnen von Lehrerinnen und Lehrern der FES, aber auch vom Bürgermeister und von externen Kooperationspartnern wie der Stadtbücherei, der Buchhandlung Schlapp sowie der Feuerwehr vorgelesen wurde. Begleitend dazu gab es eine Vielzahl unterschiedlichster Aktivitäten rund um die einzelnen Bücher von Basteln, Malen und Rätseln bis hin zu Holzarbeiten. Am Ende des Tages wurden alle Kinder mit einer Urkunde aus ihrer Lesegruppe verabschiedet.
Frühlingsparty des Fördervereins
Am 05.05.23 fand auf unserem Schulhof eine richtig tolle Party statt. Die Liveband „Ultrakustik“ spielte viele bekannte Lieder, die zum Singen und Tanzen einluden. Alle Kinder der FES hatten einen gemeinsamen Tanz zum Lied „Blame it on the boogie“ von den Jacksons Five einstudiert. Diesen tanzten die Schüler*innen begeistert mit. Außer der tollen Musik, wurden auch alle AGs, welche vom Förderverein angeboten werden, vorgestellt. Herzlichen Dank für den tollen Nachmittag an den Förderverein und alle Eltern, die das Fest unterstützt haben. Übrigens der Förderverein freut sich über weitere Mitglieder, damit solche Events auch in Zukunft möglich sind.
SchwimmFESt der Grundschulen
Unser Schwimmteam, bestehend aus vier Mädchen und vier Jungen aus dem 4. Jahrgang, brach am Mittwoch, 29.03.2023 in Richtung Sportbad in Dieburg auf. Begleitet wurden die Kinder von Frau Strauch und Frau Grönsfelder. Die Kinder fühlten sich bereit und gut vorbereitet und waren voller Vorfreude und Stolz, die Schule beim Schwimmfest der Grundschulen vertreten zu können. Aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg versammelten sich die Teams aus 9 Grundschulen, um in drei Wettbewerben gegeneinander anzutreten und das beste Schwimmteam zu ermitteln. Die Kinder kamen aus Ober-Ramstadt, Seeheim-Jugenheim, Münster, Groß-Umstadt, Babenhausen und Roßdorf.
Der Tag Begann mit der Einzeldisziplin. Die Kinder mussten 25m schwimmen und durften sich dabei aussuchen, ob sie Kraul oder Brust schwimmen möchten. Alle Kinder der FES entschieden sich für Kraul und erzielten tolle Zeiten. Benedikt (14 s) und Lina (16s) gehörten an diesem Tag sogar zu den schnellsten Kraulschwimmern. Auch wenn es für die Auswertung und Platzierung nicht wichtig war, freuten sich alle Kinder der FES darüber, dass sie in ihrem Lauf unter den ersten beiden Schwimmern waren, die am Ende der Bahn ankamen. Malte, Josia, Jonna und Ina kamen in 19 Sekunden am Ziel an, Mia stoppte die Uhr bei 20 Sekunden und Ben legte die 25m in 21 Sekunden zurück. Besonders schön war es, dass sich die Kinder gegenseitig anfeuerten und unterstützten und ihre jeweilige Leistung lobten.
Mit gutem Gefühl starteten die Kinder dann in den Tauchwettbewerb. Gemeinsam galt es 20 Tauchringe, die über die halbe Bahn verteilt lagen, schnellstmöglich aus 1,80m Wassertiefe in den Korb am Beckenrand zu befördern. Der letzte Ring landete nach 34 Sekunden im Korb und alle freuten sich sehr. Der zweite Teamwettbewerb und die letzte Disziplin des Tages war die Kleiderstaffel. Als Staffelstab diente hierbei ein großes T-Shirt, das die Kinder übergeben mussten, bevor das nächste Kind starten durfte. Der Wettbewerb stellt die Kinder somit nicht nur vor die Herausforderung in einem zu großen T-Shirt zu schwimmen, sondern auch ein nasses T-Shirt mit möglichst wenig Zeitverlust an das nächste Kind zu übergeben. In Vorbereitung auf das Schwimmfest wurde der T-Shirt Wechsel gut geübt und das zeigte sich bei der Staffel. Der T-Shirt Wechsel gelang dem Schwimmteam sehr gut und weil sie auch im Wasser wieder ihre Bestleistung abrufen konnten, schlug der letzte Schwimmer nach 4:20min am Ende der Bahn an.
Bis zur Siegerehrung hatten die Kinder genug Zeit, sich umzuziehen und ihre Kräfte aufzufüllen. Durch die guten Leistungen, die sie an diesem Tag abrufen konnten, bestand die Hoffnung, sich weit vorne zu platzieren und alle warteten gespannt. Entsprechend groß war die Freude bei den Schwimmerinnen und Schwimmern, als sie den Wanderpokal für den 1. Platz in Empfang nehmen durften. Es war für die acht Kinder und zwei Betreuerinnen der Friedrich-Ebert-Schule ein schönes Erlebnis und eine tolle Erfahrung! Wir bedanken uns bei den Schwimmteams der teilnehmenden Grundschulen für die schöne Stimmung und bei der Schulsportkoordination des Landkreises für die gute Organisation. Wir freuen uns sehr auf das nächste Jahr!
Englisches Theater an der FES
Jedes Jahr besucht uns das englische „White Horse Theatre“. Mit viel Witz und Wärme und dabei komplett auf Englisch begeisterte das Ensemble die Kinder der Friedrich-Ebert-Schule. Für die dritten und vierten Klassen zeigte das Theater, in dem britische Muttersprachler auftreten, das Stück „The Ice Queen“, frei nach Hans Christian Andersen.
Die Kinder der zweiten Klasse sahen „Spot the dog“ – sprachlich einfacher, aber genauso schön und lustig. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß und konnten lautstark ihre erworbenen Fremdsprachenkenntnisse einsetzen, um die Schauspieler zu unterstützen.
Ihr Team der FES.
Schulgarten
Anlässlich der Verleihung des Zertifikats als Gesundheitsfördernde Schule vom Hessischen Kultusministeriums im April 2022 haben Nader und Liliana aus der damaligen 3d das Schulgartenprojekt in der kleinen Feierstunde vorgestellt:
„Wir bepflanzen im Schulgarten jedes Jahr 14 Beete und bauen über 20 Gemüsesorten an. Dazu gehören Kohlrabi, rote Beete, Pastinaken, Spinat, Fenchel, Radieschen, Buschbohnen, Sojabohnen, Kartoffeln, Feldsalat, Mais, Schwarzwurzeln, Gurken, Kürbis, Tomaten, Zucchini, Chinakohl, Sellerie, Lauch, Mangold, Zwiebeln, Möhren, Zuckererbsen, Stoppelrüben und Palmkohl. Im Frühjahr starten wir im Umgraben. Es gibt im Jahr drei Pflanzungen. Zuerst setzen wir Jungpflanzen ein und säen. Im Herbst mulchen wir und im Winter wird die Mulchschicht gewendet. Wir lernen, wie Gemüse wächst, wie viel Arbeit es macht es anzupflanzen und zu pflegen. Wir lieben es, unser eigenes Gemüse zu essen bzw. wir probieren gerne neues aus. Bei jedem Wetter sind wir draußen. Es macht viel Arbeit in den Ackerteams zu ackern, aber zusammen haben wir auch viel Spaß.“
Den Schulgarten in der jetzigen Form gibt es an der FES seit 2020. Angeleitet werden die beiden Lehrerinnen Frau Schulz und Frau Schäfer von der GemüseAckerdemie, ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm für Schulen.